Adams Pasta alla Eva 250 g
Deine Vorteile
Informationen & Hinweise
Zutaten
Nährwerte
Zahlungsmöglichkeiten
Bequeme Bezahlung & sicherer SSL-Checkout mit
・American Express
・Apple Pay
・Google Pay
・Klarna
・Banküberweisung/Maestro
・MasterCard
・PayPal
・Shop Pay
・Sofort-Überweisung
・Visa
Adams Pasta alla Eva
Unglaublich gute Nährstoffe
Mithilfe von Erbsenprotein und frischen Eiern, ist es Adams gelungen, einzigartige Pasta zu kreieren, welche satte 77 g Eiweiß auf 100 g enthält, und das mit nur 3,2 g Kohlenhydraten!
Ein guter Ersatz
Adams Pasta alla Eva stellt, mit einer wertvollen Aminosäurebilanz, eine gute Alternative zu kohlenhydratreichen Nudeln dar und sie sättigt Dich äußerst lange. Die Adams Pasta alla Eva wird dabei ganz ohne Soja hergestellt und sie sit eine gute Ballaststoffquelle.
Köstliche Nudeln
Zusammen mit einer frischen Tomatensauce oder einer leckeren Sahnesauce ist die Adams Pasta alla Eva eine genussvolle Mahlzeit. Auch mit gebratenem Gemüse schmecken diese Nudeln einfach ausgezeichnet.
Verkehrsbezeichnung: Eiweiß-Nudeln
Lagerung: Kühl und trocken lagern.
Ursprungsland: Deutschland
Lebensmittelhändler: AdamsBrot UG (haftungsbeschränkt), Schützenstr. 2, D-94539 Grafling
Hinweis: 100 g rohes Produkt ergeben ca. 290 g gekochtes Produkt.
SPLIT-FIELD
Zutaten: Weizeneiweiß (Gluten), Erbsenprotein, 20% frische Eier, Weizenkleie
Durchschnittliche Nährwerte pro 100 g ungekocht
Nährwertangaben: | Alle Nährwerte gelten pro 100g |
Kilojoule | 1607 kj |
Kalorien | 381 kcal |
Fett | 6,7 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 1,9 g |
Kohlenhydrate | 3,2 g |
davon Zucker | 1,1 g |
Ballaststoffe | 5,4 g |
Eiweiß | 77 g |
Salz | 0,41 g |
Ab 59 €
Versandkosten sparen
Versand am gleichen Tag
bei allen Bestellungen bis 5 Uhr (Mo-Fr.)
Trusted Shops-Käuferschutz
mit 4.86/5.00 bewertet bei 4.300+ Bewertungen.
Sicherer Checkout
mit SSL Zertifizierung
Hinweis zu den Kundenbewertungen:
Wir machen uns die Aussagen nicht zu Eigen und können sie insbesondere nicht bestätigen. Individuelle Erfahrungswerte sind nicht repräsentativ und ersetzen keine wissenschaftlichen Belege.