Xucker Light / Erythrit 1 kg
Deine Vorteile
Informationen & Hinweise
Zutaten
Nährwerte
Zahlungsmöglichkeiten
Bequeme Bezahlung & sicherer SSL-Checkout mit
・American Express
・Apple Pay
・Google Pay
・Klarna
・Banküberweisung/Maestro
・MasterCard
・PayPal
・Shop Pay
・Sofort-Überweisung
・Visa
Kalorienfrei Süßen mit dem Original
Tafelsüße auf der Grundlage von Erythrit
für Lebensmittel, begrenzte Verwendung, mit Süßungsmittel.
Ohne Gentechnik, vegan und Allergen-frei.
Beschreibung: 1 kg Xucker light (Erythrit) in einer wiederverschließbaren Papierdose. Erythrit ist ein kalorienfreier, natürlicher und zahnfreundlicher Zuckerersatz. Xucker light ist das ideale Süßungsmittel im Rahmen einer kalorienbewussten Ernährung.
Die Süßkraft entspricht etwa 70 % der Süßkraft von Zucker. Erythrit-Kristalle sehen ähnlich wie Zucker bzw. Xylit aus. Erythrit ist leicht löslich und von allen Zuckeralkoholen am besten verträglich, da es fast vollständig unverändert ausgeschieden wird.
Für die Herstellung von Konfitüre ist es weniger geeignet, weil es dort auskristallisiert. Für die Herstellung von Gebäck und Kuchen empfehlen wir, den Gewichtsanteil von Xucker light (Erythrit) 25 % nicht zu überschreiten. Mit Xylit im Verhältnis 1:1 gemischt ist Erythrit zum Backen sehr gut geeignet.
In Japan wird Erythrit schon seit 1990 in vielen Lebensmitteln und Medikamenten eingesetzt. Vor allem Diabetiker schätzen seine absolut blutzuckerneutralen Eigenschaften. In den USA wurde Erythrit 1997, in der EU wurde es 2006 ohne Mengenbeschränkungen als Lebensmittel zugelassen.
Anwendungsbereiche: Xucker light eignet sich sehr gut als Zuckerersatz für Süßspeisen und Getränke.
Ab 59 €
Versandkosten sparen
Versand am gleichen Tag
bei allen Bestellungen bis 5 Uhr (Mo-Fr.)
Trusted Shops-Käuferschutz
mit 4.86/5.00 bewertet bei 4.300+ Bewertungen.
Sicherer Checkout
mit SSL Zertifizierung
Hinweis zu den Kundenbewertungen:
Wir machen uns die Aussagen nicht zu Eigen und können sie insbesondere nicht bestätigen. Individuelle Erfahrungswerte sind nicht repräsentativ und ersetzen keine wissenschaftlichen Belege.